DIE Hundetrainerin


Einzelstunde (Training oder Beratung) 65,- €
Dauer: individuell
(inklusive ausführlichen Erstgespräch und telefonischer Betreuung während der Dauer des gesamten Trainings)
Bitte haben Sie Verständnis, daß Beratungen nur direkt vor Ort und nicht telefonisch stattfinden, da für eine seriöse Auskunft immer auch der Hund und sein Umfeld betrachtet werden müsssen.
Entspannt mit unserem Hund durch´s Leben gehen.
Das ist es doch, was wir uns alle wünschen.
Damit Sie eine vertrauensvolle Beziehung mit Ihrem vierbeinigen Freund aufbauen können, möchte ich gerne mein Wissen und meine Erfahrung mit Ihnen teilen.
Ganz egal, ob es um Verhaltensprobleme, "Alltagsprobleme" oder Welpenerziehung geht, wir finden eine Lösung!
Meine Überzeugung ist,
daß Zugewandheit und Vertrauen das Schönste und Wichtigste zwischen Mensch und Hund sind
und dafür ist Kommunikation das Bindemittel.
Ich begleite Sie gerne dabei, den Weg dorthin mit Ihnen und Ihrem Hund zu gehen .

Über mich

Mein Name ist Sonja Ettenhuber und ich arbeite seit mehr als sieben Jahren als zertifizierte und erfolgreiche Hundetrainerin.
Oft werde ich gefragt, warum ich Einzeltrainerin geworden bin.
Die Antwort ist: Mein erster Hund hat mich an den Rand der Verzweiflung gebracht.
Erst durch eine wirklich gute Hundetrainerin lernte ich eine (Ver-)bindung zu ihm herzustellen, und wir konnten endlich anfangen zu kommunizieren.
Dieses persönliche Erlebnis brachte mich dazu, mich mit dem Thema Hund genauer zu beschäftigen und am Ende selbst Einzeltrainerin zu werden.
Aber die für Sie wichtigste Frage ist natürlich: Wie trainiere ich?
Im wesentlichen durch Körpersprache, Konsequenz und selbstverständlich gewaltfrei.
Nach meiner Erfahrung, entstehen die meisten Probleme zwischen Mensch und Hund, weil sie sich einfach nicht verstehen.
In Hundeschulen wird zwar erklärt wie man „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“ einfordert, was selbstverständlich sehr wichtig und essentiell ist, wie man aber seinen Hund versteht, sagt einem dort niemand.
Und genau da setze ich an.
Mit viel Zeit und Kompetenz zeige ich Ihnen, wie Sie mit Ihrem Hund ins Gespräch kommen.
Und das wird Ihnen ein ganz neues Verständnis und neue Möglichkeiten eröffnen. Versprochen!
Natürlich stehe ich Ihnen auch in Fällen zur Seite, bei denen Kommunikation alleine nicht mehr hilft.
Hier erarbeite ich mit Ihnen einen indivduellen Plan, mit dem wir gemeinsam mit Ihrem Hund arbeiten können.
Auch hier werden wir eine Lösung finden.
Das sagen meine Kunden
Nach ein paar Treffen, wurde Chanel merklich ruhiger und konnte sich besser auf uns konzentrieren. Jetzt sind wir auf einem sehr guten Weg.
Amir H.
Sehr gute Welpenerziehung. Skyla hat alles schnell gelernt.
Roman G.
Mein Mali war außer Rand und Band.
Er zerlegte jede Leine und griff Menschen an. Dank dir weiß ich jetzt, wie ich mit ihm umgehen muß und seither läuft alles viel besser.Schade, daß du keinen Gassiservice anbietest. Nach dem er mit dir draußen war, war er immer total entspannt.
Jürgen S.
Sonja hat mit mir sehr ausgiebig über die Problematik bei Filou gesprochen und mir ganz konkrete Anweisungen für den Alltag gegeben. Seit dem läuft es viel besser.
Thomas W.
Meine Schäferhündin ist jetzt leinenführig und insgesamt viel entspannter.
Amelie H.
Chloe ist mein Ein und Alles.
Sonja hat mit uns lange trainiert und mittlerweile sind wir miteinander befreundet.
Anita V.
Mit Samy war es immer schwerig, wenn wir draußen waren.
Sonja hat sich extra nochmal speziell über Border Collies kundig gemacht und mir prima helfen können. Vielen Dank.
Martina K.
Akiro läuft jetzt super an der Leine und beißt nicht mehr zu.
Außerdem bettelt er nicht mehr.
Batuhan K.
Mexi ist mein Riesenbaby und Sonja hat mir gezeigt, wie ich ihn erziehen kann. Ich habe sie schon sehr oft weiterempfohlen.
Kiki S.

Meine Fort- und Weiterbildungen
2024 Online-Vortrag 2024 Workshop Praxis und Theorie
Gerd Schuster Angreifende Hunde Stefan Kirchhoff Typische Probleme bei Auslandshunden
Möglichkeiten der Abwehr bei Gefahr Typische "Verhaltensweisen"
Rechtliche Grundlagen - herrenloser Straßenhund
Gefahreneinschätzung - Hofhund mit Freigang Prävention - aufgewachsener Hund
- Besitzerhund
2022 Online-Kurs 2020 Vortrag
Maria Hense Deprivation Robert Mehl Traumafolgestörung
2019 Workshop und Schulung 2019 Seminar
Gerd Schuster Professionelles Arbeiten mit aggressiven Hunden Gerd Schuster Aggression gegenüber Menschen
Umgang und Training mit aggressiven Hunden allgemeines Aggressionsverhalten
unter Wahrung der Eigensicherheit Leben mit einem bissigen Hund
Neurobiologie der Aggression Gründe für Beissvorfälle
Aggressionsformen erkennen "Listenhunde"
Einfluss der Genetik
Gesetzesgrundlagen
2018 Symposium 2017 Workshop
Robert Mehl Neurobiologische Grundlagen von Stress, Aggression und Angst Gerd Schuster Herdenschutz und Bodygard
Dr. Marie Nitzschner Ängstlichkeit und Aggressivität als Persönlichkeitsmerkmale Chris Deschl Starke Hunde im Gespräch
Vanessa Bokr Apokalypse WAU - Wenn Hunde aus dem Ruder laufen
Gerd Leder Aggressionsverhalten bei Hunden mit Blick auf die 2017 Trainer Workshop
Rassespezifik
Sami El Ayachi So nah und doch so fern - Kommunikation
Michael Eichhorn Aggressionsverhalten von Wölfen und Haushunden
Workshop
Sami El Ayachi Gehört Aggression nicht zu unserem Leben dazu Körpersprachlich longieren mit Hund
Ute Heberer Resozialisierung von Tierheimhunden
Gerd Schuster Ist das ein Hundeleben
2016 Seminar
Thomas Schoke Herdenschutzhunde
Literatur
Bloch, G. (2004) Der Wolf im Hundepelz
Bloch, G. (2007) Die Pizza-Hunde
Bloch, G. (2019) Mein Hundewissen
El Ayachi, S. (2021) Der zugewandte Hund
Feddersen-Petersen, D. Hunde und ihre Menschen
Feddersen-Petersen, D.(2008) Ausdrucksverhalten beim Hund
Feddersen-Petersen, D.(2013) Hundepsychologie
Gansloßer, U. (2011) Natürlich aggressiv
Gansloßer, U. (2012) Forschung trifft Hund
Gansloßer, U.; Kitchenham, K. (2015) Beziehung-Erziehung-Bindung
Ganßloßer, U.; Krivy, P. (2019) Verhaltensbiologie Hund
Gansloßer, U. (2020) Verhaltensbiologie für Hundetrainer
Gansloßer, U.; Adler, Y.; Braun, G. (2021) Hunderassen
Gansloßer, U. (2023) Verhaltensphysiologie & Medizin
Heberer, U.; Brede, N.; Mrozinski, N. (2017) Aggressionsverhalten beim Hund
Krivy, P.; Gansloßer, U. (2017) Mein Hund zeigt Aggression
Krivy, P.; Lanzerath, A. (2017) Das Sturkopf Erziehungsbuch
Krivy, P.; Gansloßer, U. (2021). Mein Hund hat Stress
Mehl, R. (2021) Die Psyche des Hundes und weitere